Existenzielles Risiko für eine Person (Begriffsbestimmung)
Ein existenzielles Risiko für eine Person stellt eine potentielle Gefährdung für die Existenz einer Person und ihrem sozialen Umfeld dar. Bei Eintritt des Risikos kann es zum Schaden an der Gesundheit bzw. der Person selbst kommen, oder folglich auch an deren Sach- u. Kapitalvermögen.
Um sich gegen den Eintritt von Risiken und deren Folgen zu schützen gibt es unter anderem die gesetzliche Sozialversicherung bzw. verschiedenste private Risikoversicherungen und Vorsorge-Produkte.
Risiken gegen die Person (15 Beispiele)

Unfall allgemein z. B. im Strassenverkehr (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Unfall im Freizeitbereich z. B. Sport - Schifahren (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Krankheit (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Schwere Krankheit (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Unfall, Krankheit im Ausland, Rückholdienst nötig (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Erwerbsunfähigkeit (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Berufs- u. Erwerbsunfähigkeit (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Pensionslücke (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Die Altersarmut (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Die Pflegelücke (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Pflegelücke als Pflegeaufwand (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Pflegelücke als Pflegebedürftigkeit (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Ableben des Versorgers (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person

Risikogruppen nach Gefährdung (Info)
(Existenzielles Risiko)
Weitere Risiken gegen die Person